(DE)
Ausstellungseröffnung:
27. Juni 2018, 19.30 Uhr / Musik: Multumult, Bukarest
Das Duo Multumult aus Bukarest mit Călin Torsan (traditionelle Blasinstrumente, Klarinette) und Vasile Gherghel (live electronics, Schlagzeug) wird die Eröffnung der Ausstellung mit ihrem experimentellen Repertoire umrahmen, zu dem auch improvisierte Elektro-Doine zählen.
Das Musikprojekt Multumult widmet sich dem freien Musikspiel in der Gruppe, mit jeweils wechselnden Improvisationskünstlern. Dabei entstehen immer wieder neue akustische und elektronische Elemente für zwei, drei oder vier Musiker. Multumult stellte sein erstes Album „Zigzag“ im Dezember 2015 bei Thirsty Leaves Music in Thessaloniki vor. „Funebru“, ein weiteres Projekt der Gruppe, setzt sich mit dem Thema Bestattung in einem breiter gesteckten Aufführungsrahmen mit Videoprojektion, Gesang und Tanz auseinander. Auf nur akustische Elemente beschränkt sich das Projekt „Spiegel des Orients“, inspiriert von der Musik des Osmanischen Reiches.
Begleitprogramm:
4. Oktober, 19 Uhr
Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens
Autorenlesung mit Oliver Bottini
Kriminalroman über Rumäniens Ausverkauf an ausländische Agrarinvestoren, ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2018
Oktober, Termine und Ort werden im DZM-Programmheft bekanntgegeben
Transilvania mea – Gewinner und Verlierer
Dokumentarfilm von Fabian Daub
Turbo-Kapitalismus, Subventionen, Arbeitsmigration … Welche Folgen hatte
Rumäniens EU-Beitritt für die Menschen in Siebenbürgen?
Öffentliche Führungen:
Sonntags um 14 Uhr am 8. und 22. Juli, 12. und 26. August, 9. und 23. September, 14. und 28. Oktober.
Am Samstag, 15. September, um 18 Uhr im Rahmen der Ulmer/Neu-Ulmer Kulturnacht.